Es gibt neuerdings einen tollen Podcast von NWX: For a Better Working Life. Es wechselt sich immer ein Briefing zu aktuellen HR-Themen ab mit einem Dialog. Nach Richard David Precht und Sirka Laudon durfte nun auch ich ein paar Takte beisteuern.
Die zentrale Frage des Interviews: Was kann die Wirtschaft vom Profifußball lernen?
Meine Antwort: Nicht viel. Aber in der Führung? Eine Menge! 🚀
Wir sprechen über die drei Komponenten von Führung:
1️⃣ Klare Kommunikation von Zielen und Aufgaben.
2️⃣ Aufbau von Vertrauen und Wertschätzung im Team.
3️⃣ Aktive Gestaltung von Wandel.
Wir diskutieren, ob Charisma erlernbar und wirksam ist. Führungskräfte können Charisma tatsächlich zu einem guten Teil erlernen. Besonders in Krisenzeiten ist das wichtig und macht nachweislich einen Unterschied.
Und wir reden über Motivation: Wie kann man Höchstleistungen erreichen? Natürlich ist Demotivation eine Gefahr. Das gilt es zuerst zu vermeiden und dabei handelt es sich um die Basics von Führung. Aber Motivation ist nicht minder wichtig. Autonomie, Kompetenz und Zugehörigkeit fördern: das setzt große Potenziale frei – im Stadion und im Büro.
Eure Meinung? Wo seht ihr Parallelen zwischen Sport und Führung?