Gerade ist ein großartiger Beitrag erschienen und ich fühle das so sehr. 🧠🔥
Wissensaustausch? Da denken viele sofort an die grauen Eminenzen, die ihr Know-how an die Jungspunde weiterreichen. Aber was passiert, wenn wir den Spieß mal umdrehen? Wie, wann und wodurch lernen Alte von den Jungen?
Genau das haben Julian Pfrombeck, Anne Burmeister und Gudela Grote in einem ganz tollen Beitrag untersucht (Kudos unter anderem nach Köln!). Die Antwort: Es bringt richtig was – aber mit dem richtigen Umfeld.
💡 Warum? Zwei Prozesse laufen parallel ab und mir spricht das so aus der Seele:
Der Push: Ältere, die sich Wissen von Jüngeren holen, lernen eine Menge – das stärkt Motivation und Arbeitsfähigkeit.
Der Pullback: Gleichzeitig kann es peinlich sein, als „alter Hase“ dauernd hinterherzuhinken. Ergebnis: Scham, Rückzug, Zweifel.
Der Schlüssel liegt in positiven Vibes zwischen den Generationen. Wenn Ältere sich im Austausch mit Jüngeren wohlfühlen – Vertrauen, Respekt, Augenhöhe – dann kippt die Balance ins Positive. Lernen wird zur Energiequelle statt zum Stolperstein. 🔋✨
🎯 Für Unternehmen heißt das: Wissensaustausch ist keine Einbahnstraße. Und schon gar nicht nur eine Frage von Tools und Formaten. Es geht um Beziehungskultur. Um das gute Gefühl, fragen zu dürfen, ohne Status zu verlieren.
Für die Alten liegt da eine gewaltige Chance. Geht offen mit euren Lücken um. Lasst die Jungen glänzen. Feiert Kenntnisse, die ihr selbst noch nicht habt. So entsteht Vertrauen, also das Zulassen von Verletzlichkeit. So entsteht Augenhöhe, weil Kompetenzwahrnehmung keine Einbahnstraße ist. Und nicht zuletzt entsteht daraus eine gesunde Kultur, weil niemand unnahbare Teflonbillies braucht.
Drei Hebel für mehr Power im Generationendialog:
1️⃣ Altersstereotype abbauen – durch echte Begegnungen.
2️⃣ Räume für vertrauensvollen Austausch schaffen – jenseits von Hierarchie.
3️⃣ Lernen entdramatisieren – und als wechselseitige Stärke feiern.
Lernen ist auch im Alter möglich – und notwendig. Unsere Gesellschaft altert. Stichwort Demographischer Wandel. Unser Land konkurriert über Qualität und Innovationen. Stichwort Exportweltmeister. Aber vor allem setzt ein gesundes Miteinander so viel Positives frei. Stichwort Motivation. 🚀
👉 Was tust du, was tut deine Organisation, um Älteren das Lernen von Jüngeren zu erleichtern? Ich bin gespannt auf eure Gedanken.
Bildquelle: https://unsplash.com/de/fotos/silhouette-einer-frau-mit-schwarzem-hut-und-schwarzem-mantel-sbFmoKBK7jU