New Work meets Science: Was können wir von Momo über die Arbeit lernen?

Datum
17.12.2024
Autor*in
Prof. Dr. Ralf Lanwehr
Share

Vor einiger Zeit hatte ich mal einen Blogpost dazu geschrieben, wie Momo in ihrem Konflikt mit den grauen Männern bestehen kann. Gelesen hat das BlackBox/Open® und wir haben uns im Podcast „New Work Meets Science“ über genau das unterhalten.

Wir tauchen tief in ein Spannungsfeld ein, dem sich wohl jede Organisation auf die ein oder andere Art und Weise stellen muss: Ein reibungsloses und profitables Tagesgeschäft zu gewährleisten, gleichzeitig aber Perspektiven für die Zukunft zu schaffen, Innovation zu betreiben und mit Disruption umzugehen.

In der arbeitspsychologischen Forschung wird dieser Balanceakt als „Ambidextrie“ bezeichnet. Und wo auf den ersten Blick viel Widersprüchlichkeit herrscht, ergeben sich auf den zweiten Blick vor allem Chancen. Was kann ich also als Führungskraft tun, um die Prinzipien der Ambidextrie im meinem Umfeld zielführend umzusetzen? Und wieso sollten wir alle ein bisschen mehr Momo und ein bisschen weniger Graue Herren sein? Viel Spaß beim Hören!

Jetzt reinhören!

Spotify: „New Work Meets Science” oder direkt zur Folge 26 – Was können wir von Momo über die Arbeit lernen?

Apple Podcasts:  “New Work Meets Science”