Wie bleibt Neugier in Organisationen lebendig?

Datum
26.02.2025
Autor*in
Prof. Dr. Ralf Lanwehr
Share

Was macht eine Organisation wirklich innovativ? Kann man Neugier planen? Und geht das aktiv, dauerhaft und nachhaltig? 🚀

Genau das haben Barbara Slavich , M. Pilar Opazo und Ignasi Capdevila in einer spannenden Studie untersucht.

Der Kern der Entdeckung: Neugier ist nicht nur ein individuelles Phänomen, sondern kann als kollektive Kraft in Organisationen wirken. Damit das gelingt, muss eine gute Balance auf zwei Ebenen gefunden werden.

 

1. Provokationen: geplant & spontan

Organisationen können gezielt Neugier anstoßen – und gleichzeitig Raum für spontane Aha-Momente lassen. "Provokationen" können also kodifiziert und nicht kodifiziert sein.

1️⃣ Kodifiziert: Hierzu zählen geplante Räume und Rituale, die Neugier gezielt entfachen, z.B. über strukturierte Reflexionsrunden und die systematische Konfrontation mit Ungewissheiten.

2️⃣ Nicht kodifiziert: Dazu gehören spontane Inputs wie überraschende Fragen oder unerwartete Entdeckungen – „Eureka“-Momente im Alltag.

 

2. Die richtige Mischung aus Spannung & Entspannung

"Stretching" bringt Leben in die Bude und verhindert Stagnation. Durch bewusste Unterbrechungen und Perspektivwechsel bleibt der Wissenshunger lebendig.

Dauerfeuer ist aber keine gute Idee, "Relaxing" durch Pausen und mentale Ruhe entsprechend wichtig. Einfache Tips: Ein Spaziergang oder bewusst ungeplante Zeit im Kalender sind förderlich, um neugierig zu bleiben. Ich probiere das übrigens seit einiger Zeit selbst aus. Abwechselnd täglich entweder ne Stunde Jogging oder ein Kreativitätsblock. Das pustet das Hirn durch und gibt Kraft.

 

📌 Takeaway

Neugier ist mehr als ein netter Bonus – sie ist der zentrale Antrieb für Lernen, Kreativität und echte Innovation. Und das Beste: Organisationen können Neugier systematisch fördern. Dafür braucht es klug gestaltete Routinen und bewusste Impulse im Alltag.

Wenn Organisationen gezielt Räume für Reflexion und neue Perspektiven schaffen, überraschende Inputs zulassen und gleichzeitig auf eine gesunde Balance zwischen Anspannung und Entspannung achten, wird Neugier zur kollektiven Kraft und zur echten Innovationsstrategie.

Was macht eure Organisation, um Neugier zu fördern?💬

 

Quellen:

  • Slavich, B., Opazo, M. P., & Capdevila, I. (2025). Hungry Minds: Provoking and Sustaining Curiosity in Organizations. Academy of Management Discoveries, OnlineFirst.
  • Bildquelle: https://unsplash.com/de/fotos/ein-verrostetes-schild-an-der-seite-eines-gebaudes-op5qHcSVLY4